Psychiater/Innen und Psycholog/Innen
Das Team der PsychCentral besteht aus kompetenten und erfahrenen Psychiater/Innen. Wir arbeiten eng mit psychologischen Psychotherapeut/Innen zusammen und können so unterschiedliche ärztliche und psychologische Behandlungsmethoden abdecken.

Antoine Theurillat
Dipl. Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte
Depression, Angststörung, LGBTQ + Themen (sexuelle Identität/Orientierung), Burnout, Psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Sozialpsychiatrie, Suchtmedizin, Traumafolgestörungen
Methodenschwerpunkte
Systemische Psychotherapie
Therapiesprachen
Deutsch, Spanisch, Englisch
Medizinstudium in Chile. Tätigkeit als Arzt in der Akutpsychiatrie in verschiedenen Bereichen (Abhängigkeitserkrankungen, psychotische Erkrankungen und affektive Störungen) im Sanatorium Kilchberg AG. Stationäre psychiatrische und psychotherapeutische Tätigkeit mit Fokus auf affektive Störungen im Sanatorium Kilchberg AG. Tätigkeit als Arzt in dem Bereich Mobile Krisenintervention im Ambulatorium Badenerstrasse (soziale Psychiatrie). Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Tätigkeit in der Behandlung der Heroinabhängigkeit im Ambulatorium Crossline.

Felicitas Martinez Leanes
Dr. med. Ärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte
Affektive Störungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Suchtmedizin, ADHS, Schlafstörungen, Psychopharmakotherapie.
Methodenschwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie, Mindfullnes und Achtsamkeitstherapie.
Therapiesprachen
Spanisch, Deutsch, Italienisch, Englisch
Medizinstudium an der "Universidad del Salvador", Buenos Aires, Argentinien. Anerkennung des Arztdiploms in der Schweiz und Erwerb des Doktortitels in Humanmedizin an der Universität Zürich.
Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt der kognitiven Verhaltenstherapie an der Vfkv – Ausbildungsinstitut in München. Verschiedene ärztliche Tätigkeiten im stationären und ambulanten Setting.

Larisa Abel
Dr. med. (RO) Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (D)
Behandlungsschwerpunkte
Neurotische- Belastungs- und somatoforme Störungen, Affektive Störungen, Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
Methodenschwerpunkte
Integrativ kognitive Verhaltenstherapie
Therapiesprachen
Rumänisch, Deutsch, Spanisch
Medizinstudium an der Universität Klausenburg. Weiterbildung und langjährige stationäre und ambulante Tätigkeit sowohl in der Psychiatrie als auch in der Pädiatrie. Facharzttitel in Psychosomatische Medizin und Psychotherapie durch Landesärtzekammer Hessen (Deutschland). Weiterbildung in Psychosomatik und in integrativer kognitiver Verhaltenstherapie am IKVT in Wiesbaden.
Pablo Bade
Dipl. Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt i.V.
Behandlunsschwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie mit Elementen der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), CBASP und Schematherapie,
Psychopharmakotherapie, Entspannungsverfahren
Methodenschwerpunkte
Depressionen, Burnout, Angst- und Zwangsstörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit, Migration, Beratung und Begleitung in schwierigen Lebens- oder Krisensituationen.
Therapiesprachen
Deutsch, Spanisch, Englisch
Medizinstudium in Hamburg (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) und Bordeaux (Centre Hospitalier Universitaire). Berufliche Vorerfahrungen im stationären und ambulanten Setting der Erwachsenenpsychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland und der Schweiz.

Deborah Höhener
lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie ASP, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Behandlungsschwerpunkte
Depressionen, Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Traumafolgestörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Beziehungs- und familiäre Probleme, Migration, Angehörigenarbeit
Methodenschwerpunkte
Prozessorientierte Psychotherapie, EMDR, Elemente aus der Hypnostystemischen Therapie, Arbeit mit inneren Anteilen, lösungsorientierte systemische Aufstellungsarbeit, Mindfulness
Therapiesprachen
Deutsch, Spanisch, Englisch
Studium in klinischer Psychologe und Psychopathologie an der Universität Zürich. Abschluss mit Lizenziat. Psychotherapie-Ausbildung am Institut für prozessorientierte Psychotherapie. Mehrjährige Tätigkeit in der Arbeitsintegration. Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der ambulanten Suchthilfe.

Triage
v.l.n.r.
Whitney Palma, Renata Moníková, Guillermo Hummel, Lucia Konvičková
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch