Psychiater/Innen und Psycholog/Innen
Das Team der PsychCentral besteht aus kompetenten und erfahrenen Psychiater/Innen. Wir arbeiten eng mit psychologischen Psychotherapeut/Innen zusammen und können so unterschiedliche ärztliche und psychologische Behandlungsmethoden abdecken.

Elzbieta Maj-Parkot
Dr. med., Ärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte
Belastungs- und Anpassungsstörungen, Erschöpfungssyndrom, Mobbing, Burn-out, Depressionen auch mit Migrationshintergrund, Affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Phobien, AD(H)S, Suchterkrankungen, Psychotische Störungen, Schlafstörungen, Psychosomatische Störungen, Schmerzsyndrome.
Methodenschwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Psychopharmakologie
Entspannungstechniken (PMR nach Jacobson, Achtsamkeits- und Autogenes Training).
Therapiesprachen
Deutsch, Italienisch, Polnisch
Langjährige Erfahrung in stationärer und ambulanten Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland und in der Schweiz (LUPS, Rehaklinik Bad Zurzach, Privat Klinik Meiringen, Psychiatrische Klinik Oberwil und Clienia.
Psychotherapie Ausbildung an der Universität Tübingen absolviert.

Felicitas Martinez Leanes
Dr. med. Ärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte
Affektive Störungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Suchtmedizin, ADHS, Schlafstörungen, Psychopharmakotherapie.
Methodenschwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie, Mindfullnes und Achtsamkeitstherapie.
Therapiesprachen
Spanisch, Deutsch, Italienisch, Englisch
Medizinstudium an der "Universidad del Salvador", Buenos Aires, Argentinien. Anerkennung des Arztdiploms in der Schweiz und Erwerb des Doktortitels in Humanmedizin an der Universität Zürich.
Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt der kognitiven Verhaltenstherapie an der Vfkv – Ausbildungsinstitut in München. Verschiedene ärztliche Tätigkeiten im stationären und ambulanten Setting.

Andrea Prudenzano
MSc Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannter Psychotherapeut
Behandlungsschwerpunkte
U.a. depressive Verstimmungen, Ängste, Stress und Erschöpfung, Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit, Schwierigkeiten in Lehre, Studium und Beruf, Beziehungsprobleme, belastende Gefühle, familiäre Schwierigkeiten, Fragen der sexuellen Identität/Orientierung, Unterstützung und Gestaltung von Übergängen.
Methodenschwerpunkte
Systemische Psychotherapie mit tiefenpsychologischen Elementen.
Therapiesprachen
Deutsch, Italienisch
Psychologiestudium an der Universität Zürich (mit Masterabschluss). Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit systemischem Schwerpunkt am Institut für Ökologisch-systemische Therapie IÖST in Zürich (mit Erlangung des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Psychotherapie).
Mehrjährige klinische Tätigkeit in der Akut-Tagesklinik für Erwachsene der Integrierten Psychiatrie Winterthur mit sozialpsychiatrischem und psychotherapeutischem Schwerpunkt (2017; 2019-2022) sowie in der Privatklinik Hohenegg AG mit Schwerpunkt Burnout, Depression und Angst (2022-2023).
Mehrjährige Tätigkeit als Nachdienstmitarbeiter im Freihof Küsnacht, einer stationären sozialtherapeutischen Einrichtung für Menschen mit Substanzmittelabhängigkeiten (2012-2018) sowie als Gruppenleiter einer wöchentlich stattfindenden Gesprächsgruppe für Menschen mit Alkoholproblemen (2018-2020).

Anna Catrina Bürki
lic. phil. Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP
Behandlungsschwerpunkte
Depressionen, Ängste, chronische Erschöpfung, psychosoziale Belastungssituationen, Krankheitsverarbeitung, Beziehungsprobleme, Lebenskrisen, Migration, Probleme in der Adoleszenz oder in anderen Lebensübergängen, Trauer und Verlust.
Methodenschwerpunkte
Psychoanalytische Psychotherapie mit integrativen bewegungsanalytischen und hypnotherapeutischen Elementen.
Therapiesprachen
Deutsch, Italienisch

Luana Donadio
Psychologin MSc - Psychotherapeutin in Weiterbildung
Behandlungsschwerpunkte
Angst- und Zwangsstörungen, Belastungs- und Anpassungstörungen, affektive Störungen, Genderdysphorie, ADHS, Beziehungsprobleme, Trauer und Verlust, psychosoziale Belastungssituationen, Burnout.
Methodenschwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie, Ressourcenorientierte Psychotherapie, Arbeit mit inneren Anteilen, Elemente aus der Schematherapie, der systemischen Psychotherapie und der Ego-State-Therapie, Achtsamkeit und Mindfulness.
Therapiesprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch

Sabrina Sanfilippo
Lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP - Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
Depressive Verstimmungen, Ängste, Stress, Überforderungserleben und Erschöpfungszustände, Burnout, Bewältigung schwieriger Lebensphasen, Beziehungsprobleme, Migration, Trauer und Verlust, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, Adoleszenz und Erwachsenenalter
METHODENSCHWERPUNKTE
Psychoanalytische Psychotherapie, Ressourcentherapie und Arbeit mit inneren Anteilen, Hypnosystemische Therapie, Elemente aus der dialektisch behavioralen Therapie und Emotionsfokussierten Therapie.
Therapiesprachen
Deutsch, Italienisch
Psychologiestudium und Postgraduale Weiterbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie an der Universität Zürich. Weiterbildungen in Ressourcentherapie (Ego-State Therapie Schweiz) und Hypnosystemische Therapie und Beratung (wilob). Kurse in Training emotionaler Kompetenzen (M. Berking). Langjährige klinische Tätigkeit in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Zentrum für Soziale Psychiatrie, Akut-Tagesklinik, Ambulatorium) und in der Forel-Klinik (Frauenstation) sowie in der Drogentherapie. Mehrjährige ambulante Tätigkeit in der Privatpraxis. Externe Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie.


Triage
v.l.n.r.
Whitney Palma, Renata Moníková, Guillermo Hummel, Lucia Konvičková
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch

Buchhaltung und Rechnungswesen
v.l.n.r.
Sonia Maccarrone, Maida Puskar
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Bosnisch